Unternehmersoziologie

Unternehmersoziologie
Unternehmersoziologie,
 
Teilgebiet der Soziologie, das sich auf einer makrosoziologischen Ebene (z. B. M. Weber, W. Sombart, J. Schumpeter) mit der historischen und sozialen Bedeutung der Unternehmer für die Entwicklung der modernen Gesellschaften und des technischen Fortschritts beschäftigt. In einer gruppensoziologischen oder schichtungstheoretischen Perspektive untersucht die Unternehmersoziologie die soziale Gruppe der Unternehmer im Hinblick auf ihr soziales Verhalten, ihre Rekrutierungsmechanismen, ihre Rolle im gesellschaftlichen Leben und ihre Stellung innerhalb der sozialen Eliten. Daneben untersucht sie das soziale Handeln der Unternehmer als Wirtschaftssubjekte und im Hinblick auf die soziale Organisation der jeweiligen Unternehmen.
 
 
Walter Maier: Kontrolle u. Subjektivität in Unternehmen (1991);
 D. Bögenhold u. U. Staber: Von Dämonen zu Demiurgen? Studien zur (Re-)Organisation des Unternehmertums in Marktwirtschaften (1994);
 A. Brosziewski: Unternehmerisches Handeln in moderner Gesellschaft. Eine wissenssoziolog. Unters. (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftssoziologie — Wirtschafts|soziologie,   spezielle Soziologie, die sich mit dem Anteil gesellschaftlicher Faktoren an wirtschaftlichen Erscheinungen und Aufgabenstellungen und mit den Rückwirkungen wirtschaftlicher Entwicklungen und Sachverhalte auf die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”