- Unternehmersoziologie
- Unternehmersoziologie,Teilgebiet der Soziologie, das sich auf einer makrosoziologischen Ebene (z. B. M. Weber, W. Sombart, J. Schumpeter) mit der historischen und sozialen Bedeutung der Unternehmer für die Entwicklung der modernen Gesellschaften und des technischen Fortschritts beschäftigt. In einer gruppensoziologischen oder schichtungstheoretischen Perspektive untersucht die Unternehmersoziologie die soziale Gruppe der Unternehmer im Hinblick auf ihr soziales Verhalten, ihre Rekrutierungsmechanismen, ihre Rolle im gesellschaftlichen Leben und ihre Stellung innerhalb der sozialen Eliten. Daneben untersucht sie das soziale Handeln der Unternehmer als Wirtschaftssubjekte und im Hinblick auf die soziale Organisation der jeweiligen Unternehmen.Walter Maier: Kontrolle u. Subjektivität in Unternehmen (1991);D. Bögenhold u. U. Staber: Von Dämonen zu Demiurgen? Studien zur (Re-)Organisation des Unternehmertums in Marktwirtschaften (1994);A. Brosziewski: Unternehmerisches Handeln in moderner Gesellschaft. Eine wissenssoziolog. Unters. (1997).
Universal-Lexikon. 2012.